Komm ins Team

Klimaschutz, soziale Verantwortung und Ressourcenschonung – für uns als Handwerksgruppe mit über 160 Betrieben ist Nachhaltigkeit kein Trend.

Denn Handwerk war schon immer nachhaltig: Wir erhalten, reparieren, modernisieren – und schaffen Neues, das lange hält.

Die HPM hat als große Handwerksgruppe einen spürbaren Umweltfußabdruck. Jetzt setzen wir mit klaren Zielen auf echte Veränderungen.

Wir packen’s an – für Mensch und Natur

Umwelt

Unsere Ziele

Umweltschutz? Packen wir bei der HPM schon lange an – mit einer eigenen Umweltabteilung und einem klaren Konzept, das in unsere Betriebe wirkt. Unsere Teams arbeiten täglich an nachhaltigen Lösungen – auf der Baustelle und im Büro.

Wie nähern wir uns an? 
Das ist unser Weg.

Weniger Müll und weniger „schmutzige“ Wäsche

Abfall & Recycling
Durch papierloses Arbeiten und gezielte Entsorgung verringern wir unsere Abfallmengen. In 12 Betrieben haben wir ein effektives Mülltrennungskonzept umgesetzt, um Ressourcen zu schonen und Abfälle zu reduzieren.

Nachhaltige Arbeitskleidung

Gemeinsam mit SchöffelPro setzen wir auf Arbeitskleidung aus umweltfreundlichen Materialien – und sorgen gleichzeitig für eine ressourcenschonende Wiederverwertung.
 

Nachhaltigkeit ist unser Antrieb

Grüne Energie und Elektromobilität im Fokus

90 % unserer Betriebe setzen bereits auf echten Ökostrom – und immer mehr erzeugen ihn selbst. Auch bei der Mobilität bewegen wir uns in Richtung Zukunft: Bis 2030 sollen über 35 % unserer Nutzfahrzeuge und 80 % der Dienstwagen elektrisch unterwegs sein.

Grün mögen wir: Nachhaltige Lösungen für heue und morgen 

Unsere Sparte Fenster und Fassade macht’s vor: Rund 400.000 Pflanzen an Fassaden und Dächern sparen jährlich rund 11.500 kg CO₂. Doch das ist nur ein Beispiel. Ob PV-Anlage, Wärmepumpe oder HPC-Ladestation – in allen Gewerken arbeiten unsere Betriebe an nachhaltigen Lösungen für Kunden.

Wer macht`s? Unsere Umweltverantwortlichen.

Umweltschutz passiert nicht von allein – unsere Umweltverantwortlichen bringen Praxisideen ein, treiben Projekte voran und verankern Umweltschutz im Arbeitsalltag. In 60 HPM-Betrieben sind bereits Umweltverantwortliche aktiv.

 

Soziales

Menschen und Miteinander

Unsere Stärke liegt in unserem Team. Wir setzen auf Respekt, Vielfalt und Zusammenhalt – denn nur gemeinsam schaffen wir eine nachhaltige Zukunft, in der sich alle wertgeschätzt und sicher fühlen.

Wie nähern wir uns an?
Das ist unser Weg.

Vielfalt & Arbeitswelt von morgen – Zusammenhalt lebt vom Miteinander

Menschen aus über 80 Nationen arbeiten bei uns. Wir testen neue Arbeitszeitmodelle und bieten Unterstützung bei mentaler Gesundheit – z. B. durch unsere Partnerschaft mit dem Fürstenberg Institut.

Engagement für Mensch & Natur

Wir übernehmen Verantwortung – im Handwerk und darüber hinaus

Ob Schulbegrünung in Hamburg, Unterstützung der Tafeln oder Hilfe für Geflüchtete – wir engagieren uns dort, wo wir leben und arbeiten. In Mecklenburg-Vorpommern unterstützen wir aktiv den Umbau eines Kiefernwaldes zu einem stabilen, klimafesten Mischwald. Für eine starke Gesellschaft und eine gesunde Umwelt.

Ausbildung & Entwicklung

Wir fördern Perspektiven

Mit über 450 Auszubildenden in mehr als 35 Berufen und über 200 Weiterbildungen schaffen wir Raum für Entwicklung – ob in Sachen Baustellenoptimierung, Digitalisierung oder Klimaschutz. Auch moderne Führungskultur ist Teil unserer Lernreise.

Unsere Herausforderungen – wir bleiben dran

Nachhaltigkeit ist nie fertig. Manche Themen sind komplex, manche dauern – aber wir nehmen sie ernst. Hier zeigen wir, wo wir dran sind, was uns herausfordert und wo es noch besser werden muss.

  • 1
    Emissionsfreie Nutzfahrzeuge
    Emissionsfreie Nutzfahrzeuge Beim Pkw geht der Wandel schnell. Für unsere Transporter fehlen aber noch Modelle, die Reichweite und Ladeinfrastruktur bieten, die wir im Handwerk brauchen
  • 2
    Mehr Frauen im Handwerk
    Das Handwerk ist noch immer männlich geprägt. Wir wollen Entwicklungsperspektiven schaffen und Vielfalt fördern.
  • 3
    Klimaanpassung an Standorten
    Hitze und extreme Wetterlagen nehmen zu. Wir müssen unsere Standorte und Arbeitsbedingungen stärker an den Klimawandel anpassen.
  • 4
    Nachhaltigere Materialien & Lieferketten
    Wir setzen auf nachhaltigere Materialien – und fordern mehr von unseren Lieferanten, auch wenn unser Einfluss nicht überall gleich stark ist.
  • 5
    Kreislaufwirtschaft leben
    Wir verbessern Recycling und Abfalltrennung stetig – aber die echte Wiederverwertung der Rohstoffe liegt oft außerhalb unserer Kontrolle.