Künstliche Intelligenz, Teamspirit, Netzwerken - was Führung bei HPM heute ausmacht
Hamburg – 20.06.2025
Beim Führungskreis kommen alle HPM-Firmenleiter:innen zusammen
Einmal im Jahr wird Hamburg zum Treffpunkt unserer über 170 Firmenleiter:innen aus Deutschland und Österreich: Beim HPM-Führungskreis geht es um die zentralen Themen der Gruppe, um echte Baustellenrealität und vor allem um Menschen, Verantwortung und Miteinander.
Im ehemaligen Hauptzollamt Hamburg wurde diskutiert, zugehört, vorausgedacht. Denn moderne Führung im Handwerk braucht Haltung, Austausch und den Mut, neue Wege zu gehen – genau das macht unsere Gruppe aus.

KI im Handwerk
KI-Experte und Digital-Stratege Christoph Krause hat es auf den Punkt gebracht: Bitte keine Angst vor Künstlicher Intelligenz! Für fast alles gibt’s ein Tool. Baustellen-Protokolle schreiben, bei der Kundenkommunikation unterstützen oder technische Anleitungen auftreiben... Jetzt gilt es, KI sinnvoll zu nutzen und als Gruppe Durchblick im KI-Dschungel zu schaffen.
In Führung gehen - durch Haltung, nicht durch Lautstärke
Der ehemalige DFB-Sportpsychologe Prof. Hans-Dieter Hermann erinnerte daran: Als Führungskraft muss man nicht motivieren, sondern inspirieren. Keiner gewinnt allein … Ein starker Impuls, der bei vielen nachgewirkt hat.
Mitdenken, mitreden, mitnehmen
Ausbildung, Risikomanagement, Netzwerk – Themen, die Philip Mecklenburg als HPM-Gesellschafter besonders wichtig sind. In einem neuen Gesprächsformat mit ihm als Moderator kamen Firmenleiter:innen direkt zu Wort. Offen, direkt, praxisnah – Unternehmergeist zum Mitnehmen.
Zwei Tage voller Konzentration, mit vielen Gesprächen, noch mehr Perspektiven und einem starken Gefühl: Die HPM ist auf Kurs und wir packen die wichtigen Themen gemeinsam an! Führung im Handwerk braucht Haltung, Austausch und den Mut, Neues zu wagen. Genau das ist die DNA von HPM DIE HANDWERKSGRUPPE.